Albrecht, L. (1990): Grundlagen, Ziele und Methodik der waldökologischen Forschung in Naturwaldreservaten. In: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Naturwaldreservate in Bayern, Band 1

Notes

Naturwaldreservate in Bayern
Schriftenreiche des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Landschaftstechnik, München
Band 1
Ludwig Albrecht: Grundlagen, Ziele und Methodik der waldökologischen Forschung in Naturwaldreservaten

Tartalom:
A Einleitung
A 1 Das Projekt "Inventur Naturwaldreservate"
A 2 Ziele der vorliegenden Arbeit
B Grundlagen und Ziele
B 1 Die Naturwaldreservate in Bayern
B 1.1 Entstehungsgeschichte und Status der Naturwaldreservate
B 1.2 Aufgaben von Naturwaldreservaten
B 1.3 Inseleigenschaften von Naturwaldreservaten
B 1.3.1 Räumliche Verteilung in Bayern ("Regionale Isolation")
B 1.3.2 Reservatsabgrenzung und -parzellierung ("Lokale Isolation")
B 1.3.3 Flächengrösse und Flächenform
B 1.3.4 Randzoneneinflüsse
B 1.3.5 Folgerungen aus den Inseleigenschaften
B 2 Grundlagen der Naturwaldforschung
B 2.1 Theoretische Grundlagen
B 2.1.1 Wissenschaftstheoretische Überlegungen
B 2.1.2 Statik, Dynamik und Komplexität von Ökosystemen
B 2.2 Forschungs- und Dauerbeobachtungskonzepte für Waldökosysteme
B 2.2.1 Ökosystem- und Nationalparkforschung
B 2.2.2 Monitoringkonzepte
B 2.2.3 Spezielle Dauerbeobachtungskonzepte für Waldflächen in Bayern
B 2.2.4 Naturwaldforschungskonzepte
B 3 Ziele der Forschung in Naturwaldreservaten
C Methodik
C 1 Methodische Grundlagen
C 1.1 Methodische Grundsätze der Forschung
C 1.2 Auswahl und Bildung der Systemkompartimente
C 1.3 Probeflächengestaltung
C 1.3.1 Anforderungen an die Probeflächengestaltung
C 1.3.2 Prinzip der Probeflächengestaltung
C 2 Wahl und Darstellung der Erfassungs- und Beobachtungsmethoden
C 2.1 Untersuchungen zur Entstehungs- und Nutzungsgeschichte
C 2.1.1 Bedeutung der geschichtlichen Untersuchungen
C 2.1.2 Zielsetzungen der geschichtlichen Untersuchungen
C 2.1.3 Methoden der geschichtlichen Nachforschungen
C 2.2 Standörtliche Untersuchungen
C 2.2.1 Bedeutung der standörtlichen Untersuchungen
C 2.2.2 Zielsetzungen der standörtlichen Untersuchungen
C 2.2.3 Methoden der standörtlichen Untersuchungen
C 2.2.3.1 Verfahren der praxisüblichen Standortkartierung; Standortfeinkartierung und Humusformenkartierung
C 2.2.3.2 Bodentypenkartierung
C 2.2.3.3 Kleinstrukturkartierung
C 2.3 Vegetationskundliche Untersuchungen
C 2.3.1 Bedeutung der vegetationskundlichen Untersuchungen
C 2.3.2 Zielsetzungen der vegetationskundlichen Untersuchungen
C 2.3.3 Methoden der vegetationskundlichen Untersuchungen
C 2.3.3.1 Vegetationskundliche Grundaufnahme
C 2.3.3.2 Geobotanische Dauerbeobachtungs- und Repräsentationsflächen (GRF)
C 2.3.3.3 Flechtendokumentation
C 2.3.3.4 Pilzerfassung
C 2.4 Waldkundliche Untersuchungen
C 2.4.1 Bedeutung der waldkundlichen Untersuchungen
C 2.4.2 Zielsetzungen der waldkundlichen Untersuchungen
C 2.4.3 Methoden der waldkundlichen Untersuchungen
C 2.4.3.1 Waldkundliche Grundaufnahme
C 2.4.3.2 Waldkundliche Repräsentationsfläche (WRF)
C 2.4.3.3 Waldtexturkartierung
C 2.5 Faunistische Untersuchungen
C 2.5.1 Bedeutung der faunistischen Untersuchungen
C 2.5.2 Zielsetzungen der faunistischen Untersuchungen
C 2.5.3 Auswahl der faunistischen Artengruppen
C 2.5.4 Die faunistischen Artengruppen: Begründung ihrer Auswahl und Darstellung der Untersuchungsmethoden
C 2.5.4.1 Schnecken (Gastropoda)
C 2.5.4.2 Regenwürmer (Lumbricidae)
C 2.5.4.3 Weberknechte (Opilionida)
C 2.5.4.4 Schmetterlinge (Lepidoptera)
C 2.5.4.5 Ameisen (Formicidae)
C 2.5.4.6 Laufkäfer (Carabidae)
C 2.5.4.7 Totholzkäfer (Coleoptera xylobionta)
C 2.5.4.8 Vögel (Aves)
C 2.5.4.9 Fledermäuse (Chiroptera)
C 2.5.4.10 Kleinsäuger
C 2.5.5 Nichtselektive Erfassungs- und Beobachtungsmethoden
C 2.5.5.1 Barberfallen
C 2.5.5.2 Fotoeklektoren
C 2.5.5.3 Fensterfallen
C 2.5.5.4 Baumhöhlenerfassung
C 2.5.5.5 Zufallsbeobachtungen
C 2.6 Fotografische Erfassungs- und Dokumentationsmethoden (Fernerkundungsmethoden)
C 2.6.1 Bedeutung der Fotografie
C 2.6.2 Einordnung der Fotografie in fachspezifische Zielsetzungen
C 2.6.3 Methoden der Fotografie
C 2.6.3.1 Fotografische Probekreisdokumentation
C 2.6.3.2 Waldschadensansprache mit Hilfe von IRC-Luftbildern
C 3 Die waldökologische Forschung - ein Dokumentationsverfahren
C 3.1 Information und Dokumentation
C 3.2 Erreichung der Zielgruppen
C 3.3 Dokumentationsstelle
C 3.4. Darstellungsarten
C 4 Gesamtkonzept der waldökologischen Forschung in Naturwaldreservaten
C 4.1 Intensitätsstufenbildung
C 4.2 Methodenkonzept
C 4.3 Turnus der waldökologischen Forschung
C 4.4 Detailliertes Probeflächenkonzept
D Methodenanwendung und Ergebnisbeispiele
D 1 Untersuchungsgebiete
D 2 Das Naturwaldreservat Fasanerie
D 2.1 Steckbrief des Reservates
D 2.2 Reservatspezifische Fragestellungen und erste Ergebnisse der waldökologischen Forschung (Beispiele)
D 2.2.1 Fragen zu Struktur, Funktion und Dynamik (Grundlagen)
D 2.2.2 Fragen zu Nutzung, Gefährdung und Schutz (angewandte Fragestellungen)
E Resümee und Ausblick
F Zusammenfassung
F 1 Zusammenfassung
F 2 Summary
G Literatur
H Anhang

Location
ER Archívum (1990/P-004/1,2)
First author
Albrecht, Ludwig